Kurzantwort: Mit einem statischen QR-Code – z. B. über FreeQRco.de – geht das kostenlos, ohne Registrierung, ohne Wasserzeichen und ohne Ablaufdatum. In dieser Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du in wenigen Minuten einen drucktauglichen QR-Code erzeugst, sauber testest und richtig einbindest.
Was bedeutet „kostenlos“ beim QR-Code?
Viele Generatoren werben mit „free“, meinen aber nur eine Testphase oder setzen Wasserzeichen. Wirklich kostenlos heißt in der Praxis:
- Statischer QR-Code ohne Scan-Limit
- Kein Wasserzeichen/Branding im Bild
- Kein Login nötig
- Export als PNG & idealerweise SVG
- Kein Ablaufdatum
Merke: Statische Codes sind gratis und fix. Dynamische Codes (Ziel später änderbar, mit Statistik) sind meist kostenpflichtig – sinnvoll, wenn du Tracking/Änderbarkeit brauchst.
In 6 Schritten kostenlos zum QR-Code (Beispiel: FreeQRco.de)
- Datentyp wählen
URL, WLAN, vCard (Kontakt), Text, E-Mail, SMS, Telefon. Für die meisten Fälle genügt URL. - Inhalt eintragen
- URL stets mit
https:// - WLAN: SSID, Verschlüsselung (WPA/WPA2/WPA3), korrektes Passwort
- vCard: nur die wichtigsten Felder (Name, Firma, Telefon, E-Mail, Website)
- URL stets mit
- Code generieren
Vorschau prüfen: klare Quadrate, kein „verwaschener“ Look. - Design & Lesbarkeit
- Kontrast: dunkel auf hell (z. B. Schwarz/Weiß)
- Quiet Zone: weißer Rand ≈ 4 Module rundherum
- Keine Effekte/Verläufe, keine Fotos direkt unter dem Code
- Export
- PNG fürs Web/Office (mind. 600–800 px Kantenlänge)
- SVG (Vektor) für gestochen scharfen Druck – ideal für Visitenkarten, Flyer, Plakate
- Testen
Mit 2–3 Geräten (iOS/Android), aus verschiedenen Abständen. Funktioniert die Zielseite schnell? Dann ab in den Druck oder Beitrag.
Jetzt ausprobieren: Öffne den Generator auf FreeQRco.de, Datentyp wählen, Inhalt eintragen, QR-Code erzeugen, als SVG/PNG speichern.
Best Practices für maximale Scan-Rate
- Größe & Abstand
Faustregel: Betrachtungsabstand ≈ 10× Kantenlänge des Codes.
– Visitenkarte/Sticker: ≥ 2 cm (PNG ≥ 600–800 px)
– Flyer A4: ≥ 3–4 cm (PNG ≥ 1500–2000 px) oder SVG
– Poster/Plakat: SVG + großzügige Quiet Zone - Platzierung
Nicht in Falz/Bindung, nicht direkt am Rand. Ruhiger Hintergrund, matte Oberfläche (keine Spiegelungen). - Logo & Styling
Logos lieber neben dem Code platzieren (Layout). Eingebettete Logos erhöhen das Fehlerrisiko. - Kurze Inhalte
Nutze die relevante Unterseite (z. B./speisekartestatt Startseite). Lange, komplexe vCards vermeiden.
Statisch vs. dynamisch: Was ist für dich sinnvoll?
| Kriterium | Statisch (kostenlos) | Dynamisch (meist bezahlt) |
|---|---|---|
| Änderbar nach Druck | ❌ | ✅ |
| Scan-Statistiken | ❌ | ✅ |
| Geschwindigkeit & Unabhängigkeit | ✅ direkt | ➖ Umleitung |
| Kosten | ✅ dauerhaft kostenlos | ➖ je nach Anbieter |
| Typische Nutzung | Flyer, Plakate, Packaging, Visitenkarte | Kampagnen, A/B-Tests, häufige URL-Änderungen |
Empfehlung: Starte statisch (gratis). Wenn du später Tracking oder Zieländerungen brauchst, upgrade auf dynamisch.
Häufige Fehler – schnell behoben
- Zu wenig Kontrast: immer dunkel auf sehr hell.
- Quiet Zone fehlt: mind. 4 Module weißen Rand lassen.
- Zu dicht/zu komplex: Inhalte kürzen (URL statt langer Text, vCard schlank halten).
- Zu kleine PNGs: für Druck lieber SVG.
- Kein Praxistest: immer real scannen – verschiedene Smartphones, Lichtsituationen, Abstände.
Recht & Datenschutz (kurz)
Der QR-Code ist ein Bild. DSGVO-relevant sind verlinkte Inhalte (Website/Formulare/Tracking). Achte auf Impressum, Datenschutzhinweise und ggf. Cookie-Einwilligungen.
Urheberrechte beachten: Nur auf Inhalte verlinken, an denen du Rechte hast.
Beispiele für kostenlose QR-Codes
- Gastronomie: Speisekarte, Reservierung, Standort (Google Maps)
- Events: Programm, Ticket-Info, Kalender-Eintrag
- Einzelhandel/Packaging: Produktdetails, Pflege, Garantie
- Dienstleister: Kontakt, WhatsApp-Chat, Bewertungslink
- Vereine/Bildung: Material-Download, Spenden, Anmeldeformular
Schritt-für-Schritt-Checkliste (zum Abhaken)
- Datentyp gewählt (URL/WLAN/vCard/…)
- Inhalt eingetragen, https:// geprüft
- Hoher Kontrast, ausreichend Quiet Zone
- SVG für Druck / PNG fürs Web exportiert
- Mit mehreren Geräten getestet
- In WordPress hochgeladen, Alt-Text gesetzt
FAQ (kurz)
Ist ein kostenloser QR-Code wirklich unbegrenzt nutzbar?
Ja – ein statischer QR-Code hat kein Ablaufdatum und keine Scan-Limits.
Kann ich den Inhalt später ändern?
Nur bei dynamischen Codes. Statische Codes sind fix – dafür kostenlos und besonders robust.
Welches Format ist besser?
SVG für Druck, PNG fürs Web/Office.
Call-to-Action
➡️ Kostenlosen QR-Code erstellen: Öffne FreeQRco.de, Datentyp wählen, Inhalt eingeben, generieren – fertig.
Keine Anmeldung, kein Wasserzeichen, dauerhaft kostenlos.

Schreibe einen Kommentar