Kurzantwort: Ja. FreeQRco.de ist für statische QR-Codes dauerhaft kostenlos – ohne Registrierung, ohne Wasserzeichen, ohne Scan-Limit und ohne Ablaufdatum. In diesem Artikel erfährst du im Detail, was „kostenlos“ in der Praxis bedeutet, wo bei anderen Anbietern oft versteckte Kosten lauern, welche Features du gratis bekommst, und in welchen Fällen sich optionale (spätere) Pro-Funktionen lohnen.
Was bedeutet „kostenlos“ bei FreeQRco.de?
„Kostenlos“ kann vieles heißen. Bei FreeQRco.de heißt es ganz konkret:
- Keine Anmeldung nötig: Du kannst sofort QR-Codes generieren.
- Keine Wasserzeichen oder Branding auf dem Bild.
- Keine Scan-Limits, kein Ablaufdatum bei statischen QR-Codes.
- Export als PNG und SVG: PNG für Web/Office, SVG für gestochen scharfen Druck.
- Praxistaugliche Datentypen: URL, Text, E-Mail, SMS, Telefon, WLAN, vCard/meCard, optional Kalender-Event.
- Datenschutz-Achtsamkeit: Keine unnötige Speicherung; Erzeugung und Download erfolgen über HTTPS.
Damit deckst du die meisten Anwendungsfälle aus Gastronomie, Handel, Events, Vereinen, Bildung, Handwerk und Selbstständigen komplett kostenlos ab.
Warum kann das dauerhaft gratis sein?
Statische QR-Codes enthalten die Information direkt im Code (z. B. die URL). Der Server muss später nichts umleitenoder analysieren – deshalb ist die Erzeugung ressourcenschonend. Laufende Kosten entstehen vor allem bei dynamischenFunktionen (Weiterleitungen, Statistik, Teams, APIs), nicht bei der reinen Bildgenerierung. FreeQRco.de trennt diese Welten konsequent: Basis bleibt gratis, leistungsintensive Extras sind optional.
Was ist NICHT kostenlos – und warum?
Wenn du später mehr willst als „Bild generieren“, betrittst du typischerweise den dynamischen Bereich. Dazu zählen:
- Dynamische QR-Codes (Ziel-URL nachträglich änderbar, z. B. für Kampagnenwechsel)
- Scan-Statistiken & Tracking (wann/wo/womit gescannt wurde)
- Bulk-Erstellung & API (tausende Codes automatisiert)
- Branding/White-Label (eigene Domain/Subdomain, Corporate-Design im Dashboard)
- Team-Funktionen (Rollen/Rechte, Freigaben)
Diese Features sind in der Regel kostenpflichtig, weil sie Infrastruktur, Speicher, Rechenleistung und Support benötigen. Wichtig: FreeQRco.de kommuniziert solche Upgrades transparent – keine Abo-Fallen, keine versteckten Caps.
Gratis-Funktionsumfang im Überblick
Das bekommst du bei FreeQRco.de kostenlos:
- Statische QR-Codes mit unbegrenzten Scans
- PNG-Export (für Web, Office, Social)
- SVG-Export (Vektor für Druck: Visitenkarten, Flyer, Plakate, Etiketten)
- Grundlegendes Styling: Kontraststarke Farben (dunkel auf hell), Quiet-Zone, skalierbare Größe
- Praxistaugliche Presets: URL, Text, Mail, SMS, Telefon, WLAN, vCard
- Kein Anbieter-Logo im Code
Praxis-Tipp: Für Print immer SVG verwenden. Für A4-Flyer reichen bei PNG in der Regel 1500–2000 pxKantenlänge; bei Visitenkarten mind. 600–800 px.
So nutzt du FreeQRco.de kostenfrei – Schritt für Schritt
- Datentyp wählen – z. B. URL, WLAN oder vCard.
- Inhalt eingeben – URL inkl.
https://, bei WLAN SSID/Verschlüsselung/Passwort, bei vCard nur die wichtigsten Felder (Name, Firma, Telefon, E-Mail, Website). - Code generieren – Vorschau prüfen. Achte auf hohen Kontrast und eine Quiet Zone von ca. 4 Modulen (weißer Rand).
- Export – SVG für Druck, PNG fürs Web.
- Testen – mit 2–3 Geräten (iOS/Android) und aus verschiedenen Abständen.
- Einbinden – in WordPress hochladen, Alt-Text setzen (barrierearm + SEO), platzieren, fertig.
Häufige Kostenfallen bei „Gratis-Generatoren“ (und wie FreeQRco.de sie vermeidet)
- Wasserzeichen im QR-Bild → FreeQRco.de setzt keine Logos/Overlays ein.
- Testzeitraum/Scan-Caps → Statische Codes sind ohne Ablaufdatum und ohne Scan-Limit.
- Zwangsregistrierung → Für die Basis brauchst du keinen Account.
- Nur Raster-Export → FreeQRco.de bietet SVG (Vektor) kostenlos an.
- Verwirrende Tarifstruktur → Free vs. Pro wird klar getrennt und beschrieben.
Best Practices für maximale Scan-Rate (gratis umsetzbar)
- Kontrast: Dunkler Code auf sehr hellem Hintergrund (Schwarz/Weiß ist unkritisch).
- Quiet-Zone: Mindestens 4 Module weißen Rand rund um den Code.
- Größe:
- Visitenkarte/Sticker: Codekante ≥ 2 cm
- A4-Flyer: ≥ 3–4 cm oder SVG
- Plakat: SVG + 10×-Regel (Betrachtungsabstand ≈ 10× Kantenlänge)
- Hintergrund: Keine Muster direkt hinter dem Code, matte statt spiegelnder Oberflächen.
- Logo: Am sichersten neben dem Code platzieren (Layout), nicht eingebettet.
Datenschutz & Rechtliches
- Der QR-Code ist nur ein Bild. DSGVO-relevant sind verlinkte Inhalte (Website, Formulare, Analytics).
- Sorge auf deiner Zielseite für Impressum/Datenschutzhinweise und ggf. Einwilligungen bei Tracking.
- Nutze nur Inhalte (Texte, Marken, Bilder), an denen du Rechte hast.
- WLAN-Codes: SSID/Passwort korrekt und bewusst wählen; keine sensiblen Daten unnötig veröffentlichen.
Für wen lohnt sich FreeQRco.de?
- Gastronomie: Speisekarte, Reservierung, Google-Maps-Standort
- Events & Kultur: Programm-PDF, Tickets, Kalender-Einträge
- Einzelhandel/Packaging: Produktinfos, Pflege, Garantie
- Dienstleister/Handwerk: Kontakt, WhatsApp-Chat, Bewertungslink
- Bildung & Vereine: Material-Downloads, Spenden, Anmeldungen
All das gelingt mit statischen, kostenlosen QR-Codes – ohne Abo.
FAQ – kurz & knackig
Ist FreeQRco.de wirklich dauerhaft kostenlos?
Ja – für statische QR-Codes inklusive PNG/SVG-Export, ohne Registrierung und ohne Wasserzeichen.
Gibt es Limits bei Scans oder Haltbarkeit?
Nein, statische Codes haben kein Ablaufdatum und keine Scan-Limits.
Kann ich den Inhalt später ändern?
Nur bei dynamischen QR-Codes (optional und i. d. R. kostenpflichtig). Statische Codes sind fix – dafür robust und schnell.
Sind die Bilder drucktauglich?
Ja. Mit SVG erhältst du eine vektorbasierte Datei für gestochen scharfe Kanten in jeder Größe.
Fazit
FreeQRco.de ist kostenlos – echt und praxistauglich. Wer statische QR-Codes benötigt, bekommt alles Nötige ohne Anmeldung, ohne Wasserzeichen, ohne Limits: schnelle Generierung, sichere Exporte (PNG/SVG) und verlässliche Lesbarkeit. Kosten entstehen nur dann, wenn du bewusst dynamische Zusatzfunktionen wie Weiterleitungen, Statistik, Bulk/API oder White-Label brauchst. So behältst du die volle Kontrolle – über Budget, Qualität und Flexibilität.
Jetzt starten: Datentyp wählen, Inhalt eintragen, QR-Code generieren und als SVG/PNG exportieren – gratis.

Schreibe einen Kommentar