Letzte Aktualisierung: 06. Oktober 2025
Hier findest du die häufigsten Fragen und kompakten Antworten rund um unseren dauerhaft kostenlosen QR-Code-Generator. Wenn etwas fehlt, schreib uns gerne an [email protected].
Allgemeines
Was ist FreeQRco.de?
FreeQRco.de ist ein kostenloser Generator für statische QR-Codes – ohne Registrierung, ohne Wasserzeichen. Ideal für Links, WLAN, vCard, Text u. v. m.
Was bedeutet „statisch“?
Beim statischen QR-Code sind die Daten direkt im Code gespeichert (z. B. URL). Er funktioniert ohne Ablaufdatumund ohne Scan-Limit, kann aber nach dem Druck nicht mehr geändert werden.
Bietet ihr dynamische QR-Codes an?
Dynamische Funktionen (Ziel-URL nachträglich ändern, Statistiken, Kurzlinks, API, Bulk) sind geplant. Bis dahin konzentrieren wir uns auf stabile, kostenlose statische Codes.
Darf ich die generierten QR-Codes kommerziell nutzen?
Ja. Unsere Codes sind ohne Wasserzeichen und geschäftlich nutzbar (z. B. auf Plakaten, Verpackungen, Speisekarten). Bitte beachte die Rechte an den verlinkten Inhalten.
Formate, Export & Druck
In welchen Formaten kann ich exportieren?
PNG (für Web/Office) und SVG (vektorbasiert für hochwertigen Druck). Für große Drucke empfehlen wir SVG.
Welche Auflösung ist sinnvoll?
- Visitenkarte/Sticker: PNG ≥ 600–800 px Kantenlänge
- Flyer/Poster A4: PNG ≥ 1500–2000 px (oder besser SVG)
- Großformat (Roll-Up/Plakat): SVG verwenden
Was ist die „Quiet Zone“?
Der weiße Rand um den Code. Mindestens 4 Module (Quadrat-Breiten) frei lassen – sonst können Scanner scheitern.
Welche Farben sind sicher?
Höchste Scan-Sicherheit: dunkler Code auf hellem Hintergrund (z. B. dunkelblau/schwarz auf weiß). Vermeide geringe Kontraste, Glanzeffekte, harte Verläufe.
Kann ich ein Logo in den QR-Code einbetten?
Aktuell nicht als eigenes Feature. Du kannst aber ein Logo daneben platzieren (Layout/Design) – das ist drucksicherer. Eingebettete Logos erhöhen das Risiko von Lesefehlern.
Inhalte & Anwendungsfälle
Welche Datentypen unterstützt ihr?
URL, Text, E-Mail, SMS, Telefon, WLAN, vCard/meCard, Kalender-Event (je nach Feld).
Tipps für vCard?
Nur relevante Felder füllen (Name, Firma, Telefon, E-Mail, URL). Zu viele Daten blähen den Code auf und erschweren das Scannen.
WLAN-QR-Code: Was muss ich beachten?
SSID, Verschlüsselung (WPA/WPA2/WPA3) und korrektes Passwort eintragen. Sonderzeichen prüfen; am besten vor dem Druck mit 2–3 Geräten testen.
Wie viele Zeichen passen in einen QR-Code?
Kommt auf Version/Fehlerkorrektur an – kürzer ist immer besser. Lange Texte/URLs -> kürzen (z. B. mit eigenem Shortlink, sobald verfügbar) oder als PDF verlinken.
Scannen & Fehlerbehebung
Mein Code scannt schlecht – was tun?
- Kontrast erhöhen (dunkel auf hell).
- Ruhige Fläche: Kein Muster direkt hinter dem Code.
- Quiet Zone vergrößern (≥ 4 Module).
- Größe an Distanz anpassen (Faustregel: Entfernung ≈ 10× Kantenlänge des Codes).
- Druckqualität prüfen (keine ausgefransten Kanten).
- Mit verschiedenen Geräten/Apps testen.
Funktioniert der Code ohne Internet?
Nur offline Inhalte (z. B. reiner Text) sind offline sichtbar. Für URLs ist Internet nötig.
Datenschutz & Rechtliches
Speichert ihr meine Inhalte?
Für statische QR-Codes verarbeiten wir nur die von dir eingegebenen Daten zur Code-Erzeugung. Keine unnötige Speicherung, kein eingebautes Tracking im Bild.
Sind QR-Codes DSGVO-konform?
Ein QR-Code an sich ist ein Bild. Entscheidend ist der verlinkte Inhalt (Website, Formular, Analytics). Achte dort auf Datenschutzhinweise und ggf. Cookie-/Tracking-Einwilligungen.
Gehören die QR-Codes mir?
Ja. Du darfst die erzeugten Grafiken frei verwenden, verändern, drucken und weitergeben.
Technik & Einbindung
Wie binde ich den Code in WordPress ein?
Bild über Medien hochladen, Alt-Text setzen (z. B. „QR-Code zur Speisekarte – Restaurant XY“), anschließend im Editor (Block „Bild“) einfügen.
Gibt es ein Plugin?
Derzeit nein. Du kannst aber jederzeit Codes auf FreeQRco.de erstellen und in WP nutzen. Eine API/Plugin-Lösung ist für später vorgesehen.
Unterstützte Browser & Geräte?
Alle gängigen aktuellen Browser. Scannen ist mit iOS- und Android-Kamera sowie QR-Apps möglich.
Preise & Nutzung
Ist FreeQRco.de wirklich dauerhaft kostenlos?
Ja – für statische QR-Codes: keine Anmeldung, keine Wasserzeichen, keine Scan-Limits.
Leistungsintensive Pro-Funktionen (z. B. Statistiken, dynamische Ziele, Bulk/API) können künftig kostenpflichtig sein – transparent und optional.
Gibt es Wasserzeichen oder Branding?
Nein. Die QR-Grafik ist neutral.
Gibt es Limits?
Für statische Codes keine Scan-Limits. Technische Missbrauchs-/Spam-Schranken behalten wir uns vor (Fair-Use).
Qualität & Best Practices (Quick-Check)
- Kontrast: dunkel auf hell
- Größe: passend zur Distanz (10×-Regel)
- Quiet Zone: ≥ 4 Module
- Format: SVG für Druck, PNG für Web
- Testen: immer mit mehreren Geräten
- Kurze Inhalte: kurze URLs/kompakte vCards
Kontakt
- Support & Feedback: [email protected]
- Presse & Partnerschaften: [email protected]
- Impressum/Datenschutz: siehe Footer